Mal ehrlich: Es gibt schon echt dämliche und seltsame Songtexte. Und dann gibt es Nummern, die fand man super, bis man sich den Text genauer angeschaut hat. Unsere Reporterin Corinna Würzberger hat diese schmerzliche Erfahrung erst kürzlich gemacht:
Ich hatte es ja geahnt. Fast zwei Jahre hatte ich es erfolgreich geschafft, den Sinn der englischen Zeilen zu überhören, und mich ganz auf die Musik konzentriert. Was ich mitsang war keine poetische Glanzleistung, aber zumindest vertretbar. Doch nun standen im Oktober die ersten Headlineshows von Halestorm in Deutschland an. Als guter Fan wollte ich natürlich vorbereitet sein – und war plötzlich einigermaßen entsetzt! Von einigen Ausnahmen abgesehen, scheint sich jeder Song auf peinliche Art und Weise darum zu drehen, dass die Frontsängerin ein männerverschleißender Vamp ist. Und damit spornt sie die sowieso schon sabbernde Horde Männer vor der Bühne auf abstoßende Weise weiter an. Nein, sorry, da reicht mir auch nicht, dass es provokativ oder ironisch gemeint sein könnte. Das Mitsingen ist mir ordentlich vergangen...
Seltsame, lustige, dämliche oder einfach sinnlose Texte gibt es wie Sand am Meer. Besonders nervig finde ich aktuell "Whistle" von Flo Rida, der gerade ständig und überall im Radio läuft. Ich habe bestimmt schon fünfmal unbewusst angefangen mitzusingen und dann entsetzt innegehalten. Diese Ohrwurmmelodien sind aber auch fies, da ist man machtlos dagegen: "Can you blow my whistle baby, whistle baby/Let me know/Girl I'm gonna show you how to do it/And we start real slow/You just put your lips together/And you come real close/Can you blow my whistle baby, whistle baby/Here we go". Mit so etwas konfrontieren wir also unsere Kinder schon am Frühstückstisch ...
Aus der Kategorie 'Oh ja, damit imponierst du jeder Frau' gibt es weitere erwähnenswerte Vertreter. Nett formulieren es beispielsweise auch die Smashing Pumpkins (Ava Adore): "It’s you that I adore/You’ll always be my whore". Charmant! Dass Countrymusik an sich schon ein wenig seltsam ist, war ja bekannt, aber was verspricht man sich von diesen Aussagen? "If My Nose Were Full Of Nickels (I'd Blow It All On You)" (Dennis Warner) oder "You’re the reason why our kids are ugly" (Loretta Lyn & Conway Twitty). Unwiderstehlich ist natürlich auch Paul Stanley (Kiss: Let’s put the X in Sex): "Baby, let’s put the X in sex/Love’s like a muscle, and you make me wanna flex" Uugh...
Dann doch lieber einfach nur sinnlos oder möchtegern-tiefgründig wie bei Ryan Schwartzkopf: "I don’t know whether to kill myself or go bowling". Verdammt, diese Frage stell ich mir auch immer... Oder Bob Seger (Katmandu): "Take me baby cause I'm goin' with you" (als ob ich die Wahl hätte...). Wir hätten auch noch sinnlose Metaphern von The Cure im Angebot: "Let me take your hand/I'm shaking like milk [...]The fires outside in the sky/look as perfect as cats" (Lets go to bed) Ach so, alles klar! Wohl ebenfalls sehr tiefgründig gemeint: All Saints mit "Never Ever": "A few questions that I need to know" oder The Killers "Why do you waste my time?/Is the answer to the question on your mind" (Sam’s Town). Ja, Fragen, Antworten, das ist wie mit dem Ei und dem Huhn. Was war wohl zuerst da? Manche Band stellt dafür völlig unsinnige Fragen. Fabelhafte Beispiele hierfür sind Creedence Clearwater Revival mit "Have You Ever Seen The Rain?" oder Chicago mit "Does Anyone Really Know What Time It Is?" Na, wenn das mal keine Fangfragen sind... Auch schön: Noel Gallagher (Oasis) mit "Slowly walking down the hall/ faster than a cannonball" (Champagne Supernova). Und bei diesem Text bezweifele ich folgende Aussage schlicht zutiefst: "I got drugs in my pocket/I don't know what to do with them" (The Monks).
Peinlich wird's, wenn der Text dann auch noch inhaltlich falsch ist. Gerade Geografie scheint ein äußerst verwirrender Faktor zu sein. So werden bei den Spice Girls Afrikaner und Asiaten zusammen geworfen (ist doch auch beides nicht UK): "Yellow man in Timbuktu" (Spice up your life). Sade verweist von "Coast to coast, LA to Chicago" (Smooth Operator) und sollte noch einmal einen genaueren Blick auf die US-Karte werfen. Richtig problematisch wird es jedoch bei The Who, die in "Substitute" schon Schwierigkeiten mit den Himmelsrichtungen haben "The north side of my town faced east, and the east was facing south". Aber da ist vermutlich ein ganz geheimnisvoller Subtext dahinter, der sich nüchternen Zeitgenossen nicht so einfach erschließt.
Ganz ehrlich? Manchmal bin ich froh, dass Englisch nicht meine Muttersprache ist und ich easily weghören kann! (cw)