Vor ein paar Wochen erreichte uns ein Hilferuf von Thorsten aus Berlin. Vielleicht hattet ihr ja schon ähnliche Probleme. Daher veröffentlichen wir hier seine Frage und Andreas Scheinhüttes Antwort darauf. Falls ihr auch mal ein verklemmtes Riff habt, zögert nicht und schickt uns eine Mail. Andreas beantwortet sie ganz fix:
Und damit hatte Thorsten zu kämpfen:
Ich habe ein kleines Problem mit einem Riff aus Band 1 von Schule der Rockgitarre (CD Titel 25, Riff A). Ich leg mir seit 3 Tagen die Karten und krieg es nicht hin ... Erst als ich die die angeschlagenen *Leersaiten* auf der A-Saite (im ersten Part, die 2te,4te, 6te Achtelnote ..) ausgelassen habe, klang es wie auf der CD. Worin liegt mein Fehler? Was übersehe ich?
Andreas Scheinhütte konnte umgehend helfen:
Hallo Thorsten, mit dem Problem bei Riff A bist du nicht allein. Es ist in der Tat etwas trickreich, die Rhythmik hinzubekommen.
Der Weg über das Weglassen der leeren A-Saite ist jedenfalls schon einmal richtig.
Versuch auch einmal folgendes:
- Spiele auf Seite 72 das Riff 3. Das ist die Basis für die Nr. 52.
- Lass nun immer jedes Mal auf dem "und-Schlag" die Note auf der D-Saite weg. Also jeweils die zweite Achtel-Note. Der Basston auf der A-Saite läuft aber in Achtelnoten durch.
- Jetzt wird noch die Zählzeit 1 auf die Zählzeit "4 und" vorgezogen.
Als Übungsmethode empfehle ich: Zuerst nur den kompletten 1. Takt spielen. Wenn das klappt, jeweils eine Note des folgenden Taktes dazunehmen.
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir,
Andreas Scheinhütte
P.S.: Ich bin sicher, dass es in Berlin Gitarrenlehrer gibt, die dir bei Problemen weiterhelfen können. Vieles, was auf den ersten Blick undurchschaubar wirkt, klärt sich, wenn man es einmal kompetent vorgespielt und gezeigt bekommt.
Thorstens Feedback ein paar Tage später:
Danke für die schnelle Antwort und den Tipp für das weitere Riff Nr.3 auf Seite 72. Schule der Rockgitarre macht sehr viel Spaß, regt aber auch zum Nachdenken der Theorie an, was ich sehr gut finde. Mit jedem gespielten Song fühle ich mich besser und sicherer, was den Takt und das eigentliche Gitarrenspiel betrreffen. Ein wirklich gelungenes Werk für jemanden, der einfach nur spielen möchte. Einen Dank dafür an dich. Sobald ich Band 1 komplett und spielsicher beherrsche, was jedoch sicherlich noch sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird, freue ich mich jetzt schon auf Band 2.