Verregneter Sommerabend, kein Festival in der Nähe oder einfach nur zu faul, das Sofa zu verlassen? Dann könnte die just auf DVD erschienene britische Krimikomödie "RockNRolla" für ein bisschen Unterhaltung sorgen. Nach seinen Kulthits "Bube, Dame, König, Gras" und "Snatch - Schweine und Diamanten" brachte Guy Richie diesen März ein aberwitziges Spektakel über Sex, Gangster und Rock'n'Roll in die Kinos.
Die Action-Komödie ist eine haarsträubende Achterbahnfahrt durch die Londoner Unterwelt mit ihren zwielichtigen Überfliegern: Immobilien haben Drogen als lukrativste Handelsware abgelöst, und die umtriebigsten Unternehmer der Branche sind Banditen. Wer auf diesem heißen Pflaster kaltblütig mitmischen will – egal ob ein kleiner Gauner wie One Two (Gerard Butler) oder ein undurchsichtiger russischer Milliardär wie Uri Obomavich (Karel Roden): An einem Mann kommen sie alle nicht vorbei – Lenny Cole (Tom Wilkinson). Lenny ist ein Gangster alter Schule und weiß, wen man schmieren muss: Er hat alle großen Tiere fest im Griff – Bürokraten, Broker und Bandenchefs. Wenn er zum Hörer greift, lösen sich Behördenprobleme in Luft auf. Doch Lennys rechte Hand Archy (Mark Strong) erinnert ihn immer wieder daran, dass London zur Drehscheibe sich wandelnder Zeiten wird: Mächtige Mafiosi aus dem Osten, hungrige Straßenganoven und alle, die sich auf den Ebenen dazwischen tummeln, wollen die Business-Regeln der Unterwelt zu ihren Gunsten ändern. Wer im richtigen Moment zupackt, kann Millionen abstauben. Wer ein Stück vom Kuchen haben will, muss intrigieren, übers Ohr hauen und die Samthandschuhe zu Hause lassen. Während sich die tollen Hechte und kleinen Fische gegenseitig die Brocken wegschnappen, plant Lenny seinen letzten, ganz großen Coup. Und dabei spielt ausgerechnet Rockstar-Junkie Johnny Quid (Toby Kebbell), Lennys angeblich toter Stiefsohn, das Zünglein an der Waage.
Die rasante Bilderflut wird vom rockigen Soundtrack aufs Spektakulärste untermalt. Richies Ex-Gattin Madonna durfte nicht mitspielen, dafür wird der Score von Steve Isles mit Nummern von Flash and the Pan, Wanda Jackson und The Subway aufgehübscht.