Was ist der kleinste gemeinsame Nenner zwischen Motorrad-Rocker, Metal-Fan und Fußball-Ultra? Richtig, die Kutte! Die individuelle Gesinnung kommt aber erst durch die Aufnäher, die sogenannten Patches, zur Geltung. Unser Grafik-Genie Patrick Dietl hat sich diesmal mit dem Dreamteam Kutte-Patches beschäftigt:
Das Patch einer Band ist ein nettes, günstiges Stück Fankultur. Auf eine Kutte aus schwerem Jeansstoff genäht und am besten nie, nie, nie gewaschen (die Kutte!), kann es sogar identitätsstiftend sein. Ihren Ursprung haben die Metallerkutten (und auch die von den Fußballfans und den Rockern) beim Militär. Einige Kriegsheimkehrer begannen schon in den 50ern aus militärischen Orden (Patches) neue Fantasieuniformen zu basteln, um sich nach innen zu stärken und nach außen abzuschotten.
Die Patches, die heutzutage auf Kutten unterwegs sind, sind allerdings weniger militärisch. Der Gedanke, einen Zirkel von Eingeweihten zu bilden, ist aber geblieben. Schicke Backpatches aus den 80ern erzielen heute Höchstpreise. Egal ob gewebt, gestickt oder schlicht gedruckt. Sollten dann Raritäten wie ein bestimmtes Patch der Kapelle Rainbow auf dem Markt auftauchen, das feine Unterschiede wie die blaue Abschlussnaht aufweist, dann ist der Preis schnell beim 50fachen.
Obwohl die meisten Patches vordergründig ziemlich simpel sind (rechteckige Grundform, weiße oder rote Schrift auf schwarzem Hintergrund), gibt es gefühlte Millionen Varianten.
Sehr fein sind Perlen, wie zum Beispiel der Schriftzug der Band Repugnant. Nichts Großartiges, aber auf Kutten optisch gut herauszupicken durch den Umstand, dass dieses Patch auf Kontur gestickt ist und nicht in einem Viereck versenkt ist.
Wenig originell ist allerdings, dass fast ausschließlich Bandlogos oder Platten-Cover für Patchdesigns verwurstet werden. Wollen das die Fans so oder sind die Designer nicht kreativ genug? Egal, es kann nämlich auch sehr gut funktionieren. Bei den Patches von Iron Maiden nämlich. Die sind extrem beliebt. Kein Wunder, denn Eddie macht auf schwarzem Hintergrund und sehr klein abgebildet trotzdem richtig was her. (pd)