Pleken? Was ist das denn? Mit unserer verblüfften Frage haben wir auf der Musikmesse unversehens eine dicke Bildungslücke offenbart. Doch das Team am Stand des Berliner PlekHaus hat das Wissensloch schnell, nett und kompetent gestopft.
Die Berliner A+D Gitarrentechnologie GmbH, besser bekannt unter ihrem Markennamen "plek", hat ein weltweit patentiertes Verfahren entwickelt, mit dem die Bespielbarkeit von Gitarren und Bässen optimiert werden kann – abgestimmt auf den individuellen Stil eines Musikers. Der Begriff "plek’d" hat sich inzwischen international als Bezeichnung für das optimale Setup von Gitarren und Bässen durchgesetzt.
Jeder Gitarrenspieler kennt das Problem: Wenn eine Gitarre schlecht eingestellt ist, dann ist die Saitenlage entweder zu hoch, um gut spielen zu können, oder so niedrig, dass die Saiten auf die Bünde schlagen und Schnarrgeräusche verursachen. Für die richtige Einstellung der Saitenlage, die sowohl besten Spielkomfort als auch ein optimales Schwingen der Gitarrensaite erlaubt, kommt es auf höchste Präzision an. Beim pleken wird jedes zu bearbeitende Instrument zunächst unter Saitenspannung – also unter realen Spielbedingungen – vermessen und analysiert. Dazu wird die Griffbrettoberfläche mit einer Genauigkeit von fünf Tausendstel Millimetern computergesteuert gescannt. Die Messergebnisse - eine Art digitale Landkarte von Griffbrett, Bünden und Saiten - werden grafisch dargestellt und mit der optimalen Schwingungskurve jeder Saite verglichen. Vor der mechanischen Bearbeitung werden die Saiten entfernt. Eine speziell für diesen Zweck entwickelte Frässcheibe nimmt von jedem Bundstäbchen genau soviel Material weg, dass jede Saite frei schwingen kann.
Michael Dubach, Mitgründer von plek: "Eine Gitarre zu pleken bedeutet, sie so optimal an den Musiker anzupassen wie einen maßgeschneiderten Anzug. Neben instrumentenspezifischen Parametern wie Gitarrentyp und Besaitung wird auch die Anschlagstärke des Spielers berücksichtigt. Das plek Verfahren setzt die Erfahrungen des traditionellen Instrumentenbaus in computergesteuerte Technologie um und wird damit nicht nur den Anforderungen moderner industrieller Fertigungsprozesse gerecht, sondern auch dem Bedürfnis der Musiker nach individuell einstellbaren Gitarren."
PlekHaus Berlin ist ein gemeinsames Unternehmen der Gründer von plek, Gerd Anke und Michael Dubach, sowie des Gitarrenbaumeisters Jörg Kuhlo. Hier können Musiker, Gitarrenbauer und Händler ihre Instrumente zum pleken bringen oder einsenden.